Soyananda nie in der Wärme herumstehen lassen; das ungehärtete Fett wird sonst weich.
Schmeckt am besten gekühlt und vergeht dann im Mund: Ein Traum! Also kühl servieren.
Für süsse Saucen: Ein Süssmittel, Vanille, Kakaopulver oder Fruchtpüree zugeben (Beeren, Mango, Äpfel etc.); gekühlt servieren.
Für Dips and Dressings zu Salat und Gemüse: Salz, Kräuter, Gewürze, Gemüse-Pürees zugeben (Tomaten, Avocado, Kürbis, Pepperoni…). Wenn eine dünnere Konsistenz gewünscht ist, mit etwas Wasser verrühren.
In allen Suppen und Saucen zum Verfeinern. Der Soyananda-Pflanzen-Sauerrahm ist nicht kochfest, weil ohne Stabilisatoren. Fügen Sie SOYANANDA immer am Ende zum Abschmecken bei. Zum Erhitzen einfach mit etwas Mehl (Stärke) mischen.
Dessert-Crème, auch Tortenfüllung: Süssmittel und geschmolzene schwarze Schokolade zugeben, ganz wenig Johannisbrotkernmehl zum Verdicken; mind. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, gekühlt servieren.
TZATZIKI. Für Rezept click
Hier.